Futuristisches Büro mit Raumfahrtmodellen und moderner Technologie.

Insolventes Münchner SpaceTech-Start-up UNIO sucht Investor*in

Total
0
Shares

Das Münchner SpaceTech-Start-up UNIO hat beim Amtsgericht München Insolvenz angemeldet und sucht nun dringend nach einem Investor. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten bleibt der Geschäftsbetrieb während des vorläufigen Insolvenzverfahrens aufrecht. UNIO wurde 2022 als Joint Venture von etablierten Unternehmen gegründet und hat innovative Technologien zur Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Internet entwickelt.

Wichtige Erkenntnisse

  • UNIO hat Insolvenz angemeldet und sucht aktiv nach Investoren.
  • Das Unternehmen wurde 2022 gegründet und hat eine Technologie für Hochgeschwindigkeits-Internet entwickelt.
  • Die Pre-Seed-Finanzierungsrunde im Jahr 2023 brachte 2,5 Millionen Euro ein.
  • CEO Katrin Bacic betont die Notwendigkeit neuer strategischer Partnerschaften.

Hintergrund des Unternehmens

UNIO wurde als Joint Venture von Isar Aerospace, Reflex Aerospace, Mynaric und SES gegründet. Das Unternehmen hat eine proprietäre Technologie entwickelt, die eine lückenlose Versorgung mit Hochgeschwindigkeits-Internet durch die Kombination von 5G-Telekommunikations- und Satellitennetzen ermöglicht. Diese Technologie ist besonders wichtig für Anwendungen wie autonomes Fahren, da sie eine unterbrechungsfreie Internetverbindung gewährleistet.

Finanzierungsherausforderungen

Im März 2024 brachte UNIO sein Produkt „UNIO Move“ auf den Markt, das sich an Automobilhersteller und Hersteller von landwirtschaftlichen Fahrzeugen richtet. Trotz einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 2,5 Millionen Euro, die unter anderem von OHB und IABG unterstützt wurde, war das Unternehmen nicht in der Lage, die notwendige Anschlussfinanzierung zu sichern. Dies führte zur Insolvenz.

CEO äußert sich zur Situation

Katrin Bacic, CEO von UNIO, äußerte sich zu den Herausforderungen: „Wir arbeiten unermüdlich daran, fortschrittliche Konnektivitätslösungen in den Mobilitätssektor zu bringen. Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds prüfen wir derzeit neue strategische Optionen und Partnerschaften, um diese Mission fortzusetzen.“

Suche nach Investoren

Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Alexander Zarzitzky erklärte, dass die Suche nach Investoren bereits begonnen hat. „Die Technologie von UNIO ist innovativ und wegweisend. Wir werden uns nun gemeinsam intensiv dafür einsetzen, dass diese erhalten und weiterentwickelt werden kann“, so Zarzitzky.

Fazit

Die Insolvenz von UNIO ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, mit denen Start-ups im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert sind. Die Suche nach einem Investor könnte entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sein, das mit seiner Technologie das Potenzial hat, den Mobilitätssektor zu revolutionieren.

UNIO bleibt optimistisch und hofft, die notwendige Unterstützung zu finden, um seine innovativen Lösungen weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like