Das Berliner Climate-Tech-Start-up SQUAKE hat erfolgreich 3,5 Millionen Euro Wachstumskapital gesichert. Die Finanzierungsrunde wurde von Simon Capital als Lead-Investor angeführt, mit Beteiligung von Schenker Ventures, Rivus Capital und weiteren Investoren. Das frische Kapital wird in technologische Forschung und Entwicklung sowie in die Einstellung neuer Mitarbeiter fließen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Wichtige Erkenntnisse
- SQUAKE wurde 2020 von Philipp von Lamezan und Dan Kreibich gegründet.
- Das Unternehmen bietet präzise Emissionsberechnungen und Reduktionsmaßnahmen für Reise- und Logistikemissionen an.
- Die Gesamtfinanzierung von SQUAKE erhöht sich durch diese Runde auf 5 Millionen Euro.
- SQUAKE arbeitet mit einem Netzwerk von Partnern zusammen, um CO2-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Lösungen anzubieten.
Hintergrund des Unternehmens
SQUAKE, das aus dem Lufthansa Innovation Hub hervorgegangen ist, hat sich seit seiner Gründung auf die Berechnung und Reduktion von Emissionen spezialisiert. Über eine API integriert sich die Technologie nahtlos in bestehende digitale Infrastrukturen, um genaue Emissionsdaten für verschiedene Reise- und Logistikaktivitäten zu liefern. Dies umfasst Flüge, Lieferungen, Autovermietungen und Hotelbuchungen.
Technologischer Fokus
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Kohlenstoffentfernung und -speicherung. SQUAKE verbindet Kunden mit geprüften Partnern weltweit, darunter Anbieter nachhaltiger Flugkraftstoffe und Aufforstungsprojekte. Diese Partnerschaften ermöglichen es Unternehmen, ihre Emissionen effektiv zu kompensieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Herausforderungen und Ziele
Philipp von Lamezan, CEO von SQUAKE, betont die Herausforderungen, vor denen die Reise- und Logistikbranche steht. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Angesichts der aktuellen Klimakrise ist es entscheidend, dass Unternehmen schnell handeln, um nachhaltige Lösungen zu implementieren.
Investorenstimmen
Jan Leicht von Simon Capital hebt hervor, dass SQUAKE durch seine einzigartige Unternehmensgeschichte und die Partnerschaften mit großen Akteuren der Branche hervorsticht. Paulina Banszerus von Schenker Ventures zeigt sich beeindruckt von der Technologie und dem Potenzial, die nachhaltige Transformation der Industrie voranzutreiben.
Fazit
Die erfolgreiche Finanzierungsrunde ist ein bedeutender Schritt für SQUAKE, um seine Mission, die Emissionen in der Reise- und Logistikbranche zu reduzieren, weiter voranzutreiben. Mit dem neuen Kapital wird das Unternehmen in der Lage sein, seine technologischen Lösungen auszubauen und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Optionen zu bedienen.